Damen 40 gewinnen Derby

Damen 40 gewinnen DerbyGegen den TK Altrip gewinnt die Damen 40 Mannschaft zu Hause 4:2. Nach den Einzeln ist das Spiel noch auf Messers Schneide (2:2)

Im abschließen Doppel bleiben die Damen cool und gewinnen souverän ihre beiden Begegnungen. Doro Reder und Astrid Sahler (6:3/6:1) sowie Fernanda Quaglia und Steffi Lachmann (6:3/6:0) behalten jeweils die Oberhand.

Zur stolzen Siegermannschaft zählten auch Katja Neumann, Ariane Mandalka und Nikolina König. Das Besondere zu dem Spiel: Coach Oli Muck trainiert auch die Damen aus Altrip

Verstärkung für TCL Trainerteam

Leonie Gries und Sportwart Alexander KochAb sofort verstärkt die Limburgerhoferin Leonie Gries (26)

das Team um Cheftrainer Mario Kusic. Seit dem sechsten Lebensjahr spielt Leonie bereits Tennis. Die DTB-C-Leistungssport Lizenz Inhaberin hat bereits reichlich Erfahrung in verschiedenen Verein sammeln können und freut sich auf neue Herausforderungen.

Foto: Leonie Gries und Sportwart Alexander Koch

Erfolgreicher Saisonstart

TCL Damen 2025Die Mannschaft des Wochenendes ist das junge Damenteam von Trainerin Svenja Lauer.

Annika Stang, Annika Salm, Antonia Hoheisel und Lena Wlodarzyk gewannen zum Medenrunden Auftakt glatt mit 6:0 gegen den TC Römerberg. Einen erfolgreichen und souveränen Einstand feierte bei ihrem ersten Mannschaftseinsatz Lena Wlodarzyk.

Weiter erfolgreich waren die Jungen U18 (Paul Gerhardt, Daniel Sutherland, Nio Jung, Christopher Debus) mit einem 5:1 Sieg gegen die SG Mutterstadt/BASF TC

Foto v.l.n.r. Lena Wlodarzyk, Annika Stang, Trainerin Svenja Lauer, Antonia Hoheisel, Annika Salm

Kostenloses Schnuppern

Kostenloses SchnuppernNach dem erfolgreichen Schnuppertennis am1. Mai bietet der TCL ab sofort wieder zusätzliche

Kurse für Kinder/Jugendliche/Erwachsene am Samstagvormittag (10-12 Uhr) an.

Anmeldungen bitte vorab bei Mario Kusic (0171/2437949)

Souveräner Sieg der Damen 40

TCL Damen 40Mannschaft des Wochenendes war die Damen 40 Mannschaft:
Das Team gewann ihr Meisterschaftsspiel gegen den TC Schifferstadt II
souverän mit 5:1.
Ihre Einzel gewannen Fernanda Quaglia, Astrid Sahler und Tanja Weidinger.
An der Seite von Fernanda gewann Mannschaftsführerin Katja Neumann
das Doppelmatch 6:0/6:2.
Im zweiten Doppel gewannen Doro Reder und Astrid Sahler glatt mit 6:0/6:0.
Besonders erfreulich: Tanja Weidinger bestand ihre Feuertaufe in der Medenrunde
und will jetzt noch weitere Siege für den TCL einfahren…..

Weiter erfolgreich waren:

Herren: TC Schifferstadt III – TCL 2:7
Herren 40: TCL – TuS Bechhofen 6:0/6:0
Herren 55: TCL – Park TC Grünstadt III 6:0

Termin Schnuppertennis verschoben

Aus organisatorischen Gründen fällt der vorgesehene Schnuppertennis Termin am 12. April aus und wird dafür am 1. Mai bei Cheftrainer Mario Kusic (0171/ 2437949) nachgeholt. Vorab können Schnuppertermine über Jugendwart Julian Völker (0151/46175720) vereinbart werden. Das Saisoneröffnungsturnier findet am 27. April statt. Informationen rund um den Tennisclub erteilt Vorstand Stefan Naumer (0170-4965721).

TCL Vorschau 2025
TCL Vorschau 2025

Benefizkonzert zur Unterstützung der Jugendarbeit

TCL Gruppenfoto Rotary Event
Foto: Julian Völker, Matthias Becker (Vorstand Rotary Club), Stefan Naumer

Positiver hätte die Saison nicht beginnen können. Eine Delegation des TCL besuchte das vom Rotary Club Limburgerhof/Vorderpfalz bestens organisierte A-Capella Konzert „Rainer´s Finest“ im Mutterstadter Autohaus Henzel. Mit dem Erlös dieses wunderschönen musikalischen Abends fördert der Rotary Club die erfolgreiche Jugendarbeit des Tennisclub Limburgerhof. Jugendwart Julian Völker darf sich über eine finanzielle Unterstützung von 3000 Euro freuen. „Die großzügige Spende ermöglicht es uns, die Jugendarbeit weiter auszubauen – sei es durch neue Trainingsmaterialien, Trikots, die Förderung von Nachwuchsspielern oder Veranstaltungen, die den Teamgeist stärken“, sagte Völker. Sehr dankbar ist auch Vorstand Stefan Naumer. „Wir bedanken uns sehr herzlich über diese Unterstützung und freuen uns darauf, noch mehr Kindern den Zugang zum Tennissport in Limburgerhof zu ermöglichen“.

2000 Euro Spende für Kinderkrebshilfe Pfalz

Das Engagieren für soziale Zwecke gehört zur Vereinsphilosophie des Tennisclubs Limburgerhof. Schon traditionell findet zum Jahresauftakt ein Schwedenfeuer auf der Anlage in der Schlesier Straße statt. Eine lange Verbundenheit gibt es zu der in Limburgerhof über die Familie Nowack entstandenen und bekannten Kinderkrebshilfe Pfalz (DLFH).

2000 Euro Spende für Kinderkrebshilfe PfalzSeit 2012 pflegen der Tennisclub und die gemeinnützige Organisation freundschaftliche Beziehungen.

Anfang Januar veranstaltete der TCL unter großem Zuspruch  der Mitglieder und Limburgerhofer Bevölkerung sein beliebtes Schwedenfeuer.

Am Wochenende fand jetzt die Spendenübergabe im Rahmen eines „Pfälzer Abends“ im neu renovierten TCL Clubhaus statt.

Über einen Scheck von 2000 Euro durfte sich die karitative Organisation freuen. „Dem Vorstand vom Tennisclub ist es wieder einmal gelungen, eine sehr schöne Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Für diese großzügige Spende sind wir sehr dankbar und können das gut für unsere Organisation gebrauchen“, sagte Heidi Böhmer im Namen der DLFH-Vorstandschaft.

„ Es freut uns, dass wir mit dieser Spendenaktion wichtige Projekte unterstützen können. Wir sehen uns nicht nur als Sportverein, sondern wollen auch im sozialen Bereich gerne helfen. Das ist in der heutigen Zeit wichtiger denn je. Der Kinderkrebshilfe sind wir schon längere Zeit verbunden und wissen gerade auch das Engagement in Limburgerhof sehr zu schätzen“, betonte TCL-Vorstand Stefan Naumer.

Die Spende der Krebshilfe wird für die Finanzierung einer Kinderkrankenschwester verwendet. Diese Schwester ist für die nachsorgende Untersuchungen und Betreuung zuständig. Sie betreut die kleinen Patienten zu Hause. Für die Kinder heißt dies, dass sie weniger ins Krankenhaus zur ambulanten Betreuung müssen und die Familien durch die geänderte und schwierige Zeit begleitet werden. In vertrauter Umgebung zu Hause bleiben mehr Zeit Ängste, Sorgen und Nöte zu äußern und damit die Eltern zu stärken und ihnen Sicherheit bei der Versorgung ihres kranken Kindes zu vermitteln. Die Spende großzügig mit unterstützt hat die VR Bank Rhein-Neckar, das Reisebüro Eisele sowie schon die Jahre zuvor TCL Mitglied und Clubsponsor Thomas Braun von „Telis Finanz“.

Zu einem unterhaltsamen und stimmungsvollen Abend trugen die Tennisspieler und Musiker Bernhard Vanecek, Steven King und Senior Artur Nowack mit ihren Einlagen bei.  Ob mit Pfälzer Lieder oder Jazzmusik – die Gäste waren von ihrem Auftritt begeistert.  Zum Pfälzer Abend passte auch ein spontanes Gedicht von Karl Spengler. Als Überraschungsgast gab sogar ein Alphornbläser aus dem Allgäu Kostproben seines Könnens ab. Sehr gut kamen die Zaubertricks von „Mister Magic“ Steffen Schrotz bei Jung und Alt an.

„Besser hätte der Abend im neuen Clubambiente nicht verlaufen können. Spendenübergabe, beste musikalische Unterhaltung von TCL-Mitgliedern. Und leckeres Essen vom neuen Wirtschaftsausschuss David Kasper mit seinem Team“, bilanzierte Stefan Naumer.

Der Neue Wirtschaftsausschuss lädt zum PFÄLZER ABEND ein

TCL Spendenevent Final 2025Hallo zusammen,

bitte den 22. März schon einmal vormerken. Der Neue Wirtschaftsausschuss lädt zum PFÄLZER ABEND ein. Im Rahmen des Events findet die Übergabe der Spende an die Kinderkrebshilfe aus dem Erlös des Schwedenfeuers 2025 statt. Neben pfälzischen Leckereien wird es auch musikalische Leckerbissen geben. Unsere 40er Spieler Steven King und Bernhard Vanecek wollen mit einer Jam Session für Stimmung in der Bude sorgen…

Also meldet Euch zahlreich und rechtzeitig bei unserem David Kasper – wirtschaft@tc-limburgerhof.de oder 0177 2246513– an.

Gemäß unserem Motto: WIR SEHEN UNS BEIM TCL

Gute Stimmung und Atmosphäre beim Schwedenfeuer

TCL Schwedenfeuer 20250111_171956Mit solch einem großen Andrang hatte der Vorstand des TCL am vergangenen Samstag nicht gerechnet. Das nach einigen Jahren Pause wieder ausgerichtete Schwedenfeuer für die gute Sache fand bei winterlichen Temperaturen einen sehr großen Anklang.

TCL Schwedenfeuer 20250111_155608Einer von rund 400 Besuchern auf der Anlage in der Schlesier Straße war Bürgermeister Andreas Poignée. „Das Schwedenfeuer des Tennisclubs ist eine absolute Bereicherung für unsere Gemeinde und war auch wieder bestens organisiert“, lobte Poignée.

Sehr gut ins Bild passen die vielen Kinder des Vereins „Grenzenlos bewegen“, die sich am Tennisplatz getroffen haben und von dort aus ihre Fackelrunde durch den Wald starteten.

TCL Schwedenfeuer 20250111_162028Zum Abschluss kamen die Kinder mit ihren Eltern wieder auf die Anlage und genossen die brennenden Baumfackeln. „Es ist ein großartiges Erlebnis, die Atmosphäre mit dem Feuer hier zu genießen. Wir kommen immer wieder gerne zum Tennisclub“, sagte Sportpädagogin Annette.

TCL Schwedenfeuer 20250111_174452Ein Großteil des Erlöses der Veranstaltung und Spenden kommen der in Limburgerhof auch über den Weihnachtsmarkt bekannten Kinderkrebshilfe Pfalz zugute. „Es freut uns, wenn der Tennisclub uns mit solch einer gelungenen Veranstaltung unterstützt. Das ist in den heutigen Zeiten nicht selbstverständlich. Dafür sind wir sehr dankbar“, sagte Jürgen Böhmer, der Vorsitzende der Kinderkrebshilfe Pfalz.

Ganze Arbeit leistete an diesen gelungenen Abend das TCL-Wirtschaftsteam. Ob Bratwürste, Käsespätzle, Waffeln oder die leckere Gulaschsuppe von Tennis Senior Artur Nowack. Die angebotenen Speisen wurden von den Gästen gelobt und waren am Ende ausverkauft. „Besser hätten wir mit dieser Veranstaltung nicht ins neue Jahr starten können. Wir freuen uns über die Anziehungskraft des Schwedenfeuers, das jetzt sogar schon Gäste außerhalb von Limburgerhof anzieht. Das geht aber auch nur mit engagierten Mitgliedern, die so etwas für die Allgemeinheit möglich machen“, bilanzierte TCL Vorsitzender Stefan Naumer. Die Veranstaltung finanziell unterstützt hat das Reisebüro Eisele, TELIS Finanz Thomas Braun, VR-Bank Rhein-Neckar, Limburgerhof, Netzpartner Premium Store Maxdorf und die Bäckerei Biewer, Limburgerhof.

TCL Schwedenfeuer 2025 TCL Schwedenfeuer 2025 TCL Schwedenfeuer 2025