Erster Arbeitseinsatz 23. März
Erster Arbeitseinsatz 23. März
Info Info
Info Info

Die passenden Worte zu Tennis in Coronazeiten…..

AM RANDE – Der Hund als Ballsammler

von Marek Nepomucký – Die Rheinpfalz Lokalsport LU
und TCL Mitglied -Spieler Herren 40

Der Hund als BallsammlerWarum der Vorschlag des österreichischen Sportministers für Tennisspieler sozusagen ein Doppelfehler ist
epomucký

Seit Wochen steht auch die Sportwelt wegen der Corona-Krise still. Alles wurde abgesagt, abgebrochen, annulliert und bislang ausgesessen. Die großen Turniere wurden abgesagt oder verschoben. Die Olympischen Sommerspiele in Tokio beispielsweise wurden um ein Jahr auf 2021 verschoben, die Fußball-Europameisterschaft auch. Die Tennisspieler und -freunde dagegen müssen in gewissen Punkten quasi ins Gras beißen. Denn das traditionsreichste Turnier, nämlich Wimbledon, also das größte Turnier, das auf Gras gespielt wird, wurde ersatzlos gestrichen.

Doch die Tennis-Community weiß sich zu helfen. In den verschiedenen Kanälen muntern die Stars mit Videobotschaften auf, durchzuhalten, motivieren mit Tennis-Challenges. Seit Kurzem dürfen Profis unter gewissen Vorkehrungen wieder spielen. Das Bundesleistungszentrum in Oberhaching darf wieder öffnen. Auch der Landesleistungsstützpunkt beim BASF TC Ludwigshafen hat gute Karten, dass dort bald die Tennis-Nachwuchshoffnungen spielen.

In Österreich dürfen Freizeitsportler aufatmen. Vom 1. Mai an dürfen sie – trotz Corona-Krise – bestimmten Sportarten wieder nachgehen. Sportminister Werner Kogler (Grüne) nannte in Wien Leichtathletik, Tennis, Golf, Reiten, Bogenschießen und Segelfliegen. Laufen und Radfahren waren bereits bisher erlaubt. „Wir wollen was ermöglichen“, sagte Kogler. Sport sei gerade in diesen Zeiten wichtig. Die Definition der zu beachtenden Hygiene-Regeln werde den jeweiligen Sportverbänden überlassen, sagte der Minister. Bei Tennis liege es nahe, dass jeder Spieler seine eigenen Bälle benutze und nicht die des Gegners anfasse, heißt es. Aha. Das klingt nach Chaos. Der eine Spieler kommt also mit nagelneuen Dunlop-Bällen, der Gegner mit schon gespielten Wilson-Bällen? Muss dann der aufschlagende Spieler nach jedem Aufschlag auf die andere Seite dackeln und die Bälle holen? Denn: Spielt der Gegner die Bälle zurück, berühren diese ja die Saiten auf dem Schläger. Zupft der Spieler dann seine Saiten zurecht, hat er ja indirekt den Ball angefasst.

Nun am besten wäre es, so eine Vorrichtung wie beim Kegeln zu bauen. Dort werden die Kugeln über ein Band zurück befördert. Das Problem: zu teuer fürs Tennis und kein Platz. Dann bliebe noch der Hund. Der könnte mit auf den Tennisplatz und die Bälle sammeln … Das Einfachste aber wäre, ganz normal Tennis zu spielen. Denn laut dem Virologen Professor Hendrik Streeck stellen Coronaviren, die auf Oberflächen lauern, keine Gefahr dar. Das habe er bei seiner Studie in Heinsberg herausgefunden. Dort habe er erforscht, dass die Viren, die sie auf Handys, Fernbedienungen, Türgriffen als Proben genommen hätten, nicht künstlich gezüchtet werden konnten. Und vielleicht spielt ja Hendrik Streeck auch Tennis…

Quelle

AusgabeDie Rheinpfalz Ludwigshafener Rundschau – Nr. 90
DatumFreitag, den 17. April 2020